Blue Note

„Wenn Charlie Parker die erstbesten zehn Weißen umgelegt hätte, die ihm unterkamen, hätte er keinen Ton zu spielen brauchen,“ hat irgendein zynischer Jazzer einmal gesagt. Nicht nur Parker, zahllose schwarze Musiker haben seinerzeit gegen ihren Hass angespielt, gegen ihren Ekel, ihre Verbitterung. Sie haben gespielt, damit alle Welt es endlich kapierte: den Rassismus, das Leben in den Slums, die Ausbeutung durch das weiße Establishment, die Gewalt.

Alfred Lion und Frank Wolff, zwei jüdische Emigranten aus Berlin, haben der unwiderstehlichen Musik dieser Minderheit zum Durchbruch verholfen. Ende der 30er Jahre gründeten die beiden Musik-Junkies das Plattenlabel „Blue Note Records“, das von vielen noch heute für das beste Label aller Zeiten gehalten wird. Bud Powell, Dexter Gordon, Thelonius Monk, Sonny Rollins, Ornette Coleman, Cassandra Wilson oder Herbie Hancock: die Liste der Künstler, die im Tonstudio von Lion und Wolff ihre Karriere begonnen haben, liest sich wie ein „Who is Who“ der Jazzmusik.

Über 50 Jahre nach Gründung des Labels würdigt Julian Benedikts atemberaubender Dokumentarfilm „Blue Note“ die Arbeit der beiden Pioniere. Durch die instinktsichere Balance zwischen mitreißenden Musikclips, aufschlussreichen Interviews und vermeintlich bedeutungslosen Momentaufnahmen gelingt es dem Filmemacher, ein bewegtes und bewegendes Bild einer musikalischen Epoche zu zeichnen. Ein Leinwand-Fest für Ohren und Augen, das ganz nebenbei die gesellschaftlichen Bedingungen offenbart, aus denen Klang und Ausdruck des modernen Jazz entstehen. Ein Film, der mit der gleichen Leidenschaft hergestellt wurde, wie die Platten von „Blue Note“.

 

Blue Note BRD 1997, 92 Minuten, ab 6 Jahren, R: Julian Benedikt D: Art Blakey, Herbie Hancock, Max Roach, Taj Mahal, Thelonious Monk, Carlos Santana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s