Blondinen bevorzugt (Gentlemen Prefer Blondes)

Das Wasserstoffblond ihrer Haare, der Leberfleck auf ihrer Wange, die feucht schimmernden Lippen, die ganze Aprilfrische ihres Körpers: Marilyn Monroe war „ein honigweicher Quell der Lust“ (Truman Capote), ein einziges Glücksversprechen, von dem Männer in allen Kontinenten träumten.

Sie spielte fast immer dieselbe Rolle, das Dummchen mit der aufreizenden Wisperstimme, die Tingeltangelfrau des Glücks. So auch in „Blondinen bevorzugt“ als Nachtclubsängerin Lorelei Lee, die in Paris das unbedarfte Millionärssöhnchen Gus heiraten will. Doch sein Papa ist mißtrauisch und engagiert einen Detektiv, der Lorelei und ihre Freundin Dorothy im Auge behalten soll. Während sich der Detektiv Hals über Kopf in Dorothy verliebt, turtelt Lorelei mit dem wohlhabenden Mr. Beekman und luchst ihm das kostbare Diadem seiner Gattin ab. Kaum in Paris angekommen, droht den jungen Damen Ungemach: ihre Schecks sind gesperrt und Mrs. Beekman hat Anzeige erstattet. Dorothy gibt sich – mit blonder Perücke – als Lorelei aus und klärt vor Gericht die Angelegenheit auf. Unterdessen kann Lorelei Gus’ Vater davon überzeugen, daß sie es keineswegs auf seine Dollars abgesehen hat.

Die Abenteuer der Lorelei Lee, der archetypischen, reiche Männer betörenden Blondine, wurden zunächst von Anita Loos in einem humoristischen Roman beschrieben, dann von ihr selbst zu einem 1928 verfilmten Drehbuch umgearbeitet. Diese beiden Fassungen waren die Basis für Charles Lederers erfolgreiches Broadway-Musical, das wiederum von Howard Hawks verfilmt wurde. Regisseur und Schauspieler machten das Beste aus der Frivolität des Stoffes, indem sie diese nicht herunterspielten, sondern weiter ausschmückten, etwa durch einige grandiose Gesangsnummern wie „Diamonds Are A Girl´s Best Friend“ oder „Two Little Girls From Little Rock“.

Jane Russell erwies sich in der Rolle der eloquenten Dorothy, die in Männern weniger den schnöden Mammon, als die große Liebe sah, als perfekte Ergänzung der Monroe.

 

 

Blondinen bevorzugt USA 1953, 91 Minuten, ab 6 Jahren, R: Howard Hawks, D: Marilyn Monroe, Jane Russell, Charles Coburn, Elliot Reid

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s