Coffee und Cigarettes

Jim Jarmuschs kleine, verschrobene Filme spielen abseits des American Way of Life und erzählen von Menschen, die ganz offenkundig aus der Welt gefallen sind.

Sein Episodenfilm „Coffee and Cigarettes“ entführt uns in Cafés, Bars und Hotels, in denen ununterbrochen Kaffee getrunken, geraucht und gequatscht wird. Elf skurille Improvisationen mit Tasse, Zuckerdose und Aschenbecher, kurze Soli und Duette mit gelegentlichen Kellner-Auftritten.

1986 hatte Jarmusch zum ersten Mal ein lakonisch-absurdes Film-Date bei Koffein und Nikotin arrangiert – für die beiden Komiker Roberto Benigni und Steven Wright, die darüber nachsinnen, ob Kaffee vorm Einschlafen für schnellere Träume sorgt oder nicht. Der Regisseur fand Gefallen an dem Prinzip, und so kamen im Laufe der Jahre immer mehr filmische Short Stories hinzu:

Das ist gelegentlich trivial, etwa wenn Iggy Pop und Tom Waits schwärmen, wie gut die Kippen erst schmecken, nachdem man mit dem Rauchen aufgehört hat, oft schön verschroben, zum Beispiel wenn Bill Murray als Kellner von den Rappern GZA und RZA in eine Diskussion über Heilkräuter verwickelt wird, und streckenweise großartig, etwa wenn sich die Scorsese-Mafiosi Vinny Vella und Joe Rigano gegenseitig vor den Gefahren übermäßigen Kaffeekonsums warnen, während Hollywoodstar Cate Blanchett ihre abgebrannte Cousine (ebenfalls: Cate Blanchett) im Foyer eines Luxushotels trifft.

„Coffee and Cigarettes“ ist eine filmische Kaffeefahrt über unmögliche Begegnungen und verpasste Chancen. Der eine wartet, der andere kommt zu spät. Man ist hektisch, verlegen, gelangweilt, man streitet über Elvis, Krankheiten und den Erfolg. Jeder Schluck ein vergeblicher Annäherunggsversuch, jeder Zug eine erfolglose Kontaktanzeige.

Dennoch: Wenn zwei sich treffen bei Kaffee und Zigaretten, bilden sie eine verschworene Gemeinschaft. Besonders in den USA, dem koffeinfreien Land der fundamentalistischen Nichtraucher.

 

Coffee und Cigarettes USA 2003, 96 Minuten, ab 6 Jahren, R: Jim Jarmusch; D: Roberto Benigni, Steve Buscemi, Bill Murray, Cate Blanchett

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s