Swimming Pool

Swimming Pool (2003)

Spätestens seit dem Musicalkrimi „8 Frauen“, der allein in Deutschland 1,4 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte, gilt François Ozon als der Shooting-Star des französischen Films. Der Regisseur – von Kritikern bereits mit Melville oder Chabrol verglichen – ist ebenso produktiv wie kreativ. Ein Streifen pro Jahr sollte es schon sein, wobei er sich auf ein bestimmtes Genre nicht festlegen lässt.

In einem Landhaus in Südfrankreich spielt sein psychologischer Thriller „Swimming Pool“, das faszinierende Portrait einer alternden englischen Schriftstellerin und einer von keinerlei Moralempfinden getrübten Erotomanin; zwei Frauen, wie sie wohl unterschiedlicher nicht sein können. Nach „8 Frauen“, so Ozon, habe er den Wunsch gehabt, „eine einfachere, intimere Geschichte zu erzählen und vor allem eine mit weniger Frauen“. Für die Hauptrollen konnte er zwei Vertraute engagieren: Charlotte Rampling, die mit ihm schon „Unter dem Sand“ drehte, als spröde Literaturdiva Sarah Morton und Ludivine Sagnier, der mit „8 Frauen“ der internationale Durchbruch gelang, als liebestolles Luder Julie.

„Swimming Pool“ lebt allerdings nicht nur von der sukzessiven Annäherung der beiden Frauen, die sich unversehens in der provençalischen Einöde treffen und aus ihrer Antipathie keinen Hehl machen. Der Regisseur rückt vor allem den kreativen Prozess in den Mittelpunkt: Wie finden Autoren zu ihren Geschichten? In welcher Korrelation stehen Realität und Fiktion? „Sarah reagiert auf den ‚Störfaktor’ Julie zuerst mit Ablehnung,“ erklärt Ozon. „Dann nimmt sie ihn jedoch an und bringt ihn in die Arbeit ein, mit der sie gerade beschäftigt ist. Früher oder später müssen Künstler sich der Realität stellen.“

 

Swimming Pool Frankreich/Großbritannien 2002, 102 Minuten, ab 12 Jahren, R: François Ozon, D: Charlotte Rampling, Ludivine Sagnier, Charles Dance

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s