Matrix (The Matrix)

matrix

Die Filme von Larry und Andy Wachowski leben von kindlichen (Alb-)Träumen, die uns nicht nur den Atem, sondern auch den Glauben an die Realität rauben. Sie erlauben, was das Leben außerhalb des Kinos verwehrt: in der Erwachsenenwelt weiter zu leben, ohne die Kindheit von Sandkasten und Bastelkeller, Jahrmarkt und Illusionstheater, Gespensterwald und Feenreich verlassen zu müssen. Hinter der blitzenden Fassade ihrer Filme tauchen Geschichten auf, die uns vollkommen vertraut sind, Bilder aus Märchen, Kinderbüchern, Comics: fliegende Teppiche verwandeln sich in utopische Fluggeräte, mechanische Puppen in Roboter, Zaubersprüche in technische Formeln. So erfüllen die Wachowskis schließlich unsere Wunschvorstellungen, die in der entzauberten Welt der Erwachsenen als Spielerei und Spinnerei denunziert werden.

Im ersten Teil ihrer „Matrix“-Trilogie muss der Computer-Fachmann Neo (Keanu Reeves) erkennen, dass sein schlimmster Albtraum bereits Wirklichkeit geworden ist: Die Welt, die uns umgibt, ist nur eine einzige große Sinnestäuschung. In der tatsächlichen Welt regieren intelligente Maschinen, die sich die Energie der Menschen zunutze machen. Ein kleiner Rebellentrupp – kommandiert vom unbeugsamen Morpheus (Laurence Fishburne) – hat das Gewebe aus Cyberspace-Lügen jedoch durchschaut. Für ihn ist Neo der Engel in der Not, der die Menschen aus der Unterjochung führen wird. Aber wer überzeugt Neo von dieser Mission?

Zwei Jahre haben die Wachowski-Brüder allein für die Vorbereitungen ihres Cyber-Thriller-meets-Martial-Arts-Spektakels gebraucht. Jede einzelne Szene haben sie zuvor gezeichnet, um Warner Bros. dazu zu bringen, ihnen ein Budget von 60 Millionen Dollar zur Verfügung zu stellen. Ein halbes Jahr lang wurden die Darsteller fit gemacht, anschließend folgten 118 anstrengende Drehtage. Lohn der Mühe: Bereits sechs Wochen nach Start hatte „Matrix“ 133 Millionen Dollar eingespielt.

 

Matrix USA 1999, 136 Minuten, ab 16 Jahren, R: Larry Wachowski, Andy Wachowski, D: Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Carrie-Anne Moss

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s