Cabaret

cabaret

„Willkomen, Bienvenue, Welcome“ – mit diesem Song begrüßt der Conferencier (Joel Grey) allabendlich die Gäste des Berliner „Kit-Kat“-Clubs, von denen nicht wenige verdrängen möchten, was sich in Deutschland zu Beginn der 30er Jahre zusammenbraut. Gefeierter Star der schrillen Bühnenshow ist die Sängerin Sally Bowles (Liza Minelli). Sie träumt von der großen Karriere und – als sie dem Engländer Brian (Michael York) begegnet – auch von der großen Liebe. Ihr Traum wird wahr – wenn auch nur für kurze Zeit. Denn Brian ist nicht der einzige Mann im Leben der lebenshungrigen Frau: Mit dem deutschen Playboy Baron von Heune (Helmut Griem) beginnt sie eine Affaire, die nicht ohne Folgen bleibt. Nach einem Wochenende auf dem Schloss des Adligen gesteht Sally Brian, schwanger zu sein – ob von ihm oder von Heune, vermag sie allerdings nicht zu sagen. Obwohl Brian ihr einen Heiratsantrag macht, entschließt sie sich zu einer Abtreibung. Während er daraufhin Berlin verlässt und Sally wieder auf der Bühne steht, als wäre nichts geschehen, beginnt draußen vor dem Club der deutsche Albtraum.

Bob Fosses mit acht „Oscars“ ausgezeichnete Verfilmung des Broadway-Erfolges „Cabaret“ unterschied sich in etlichen Szenen von der Vorlage. Zudem schrieben John Kander und Fred Ebb drei neue Songs – „Mein Herr“, „Maybe this Time“ und „Money, Money“ –, die später auch in die Bühnenfassung eingearbeitet wurden.

Einen der „Oscars“ erhielt Liza Minelli, die damit endlich aus dem Schatten ihrer berühmten Mutter Judy Garland heraustreten konnte. Ein weiterer „Oscar“ ging an den deutschen Set-Designer Rolf Zehetbauer, der für die Kulissen in den Münchner „Bavaria“-Studios verantwortlich war. Keinen „Oskar“ gab es jedoch für Nebendarsteller Fritz Wepper; dafür durfte er wenig später seine Karriere im deutschen Fernsehen starten – als „Harry Klein“, dem untadeligen Assistenten von „Derrick“.

 

Cabaret USA 1972, 124 Min., R. Bob Fosse, D. Liza Minelli, Michael York, Helmut Griem

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s